Wie die Technologie neue Hotels in Planung und Bau verändert
Machen wir uns nichts vor: Die Zeiten sind vorbei, in denen Hotels als "Hightech" galten, nur weil sie über einen Flachbildfernseher und halbwegs stabiles WLAN hatten. Heute verändert die Technologie die Hotelentwicklung buchstäblich von Grund auf - angefangen bei der Planungsphase über den Bau und die Eröffnung bis hin zum Betrieb.
Und für Hotellieferanten, vor allem für diejenigen, die im technischen Bereich tätig sind, ist das nicht nur aufregend, sondern ein Weckruf. Wer noch keine Lösungen anbietet, die auf diese neuen Anforderungen zugeschnitten sind, läuft Gefahr, bald im digitalen Staub zurückzubleiben.
Angesichts der vielen neuen Hotels im Bau, und der Tatsache, dass sich weltweit noch mehr Hotels in der Entwicklung befinden, müssen die Lieferanten der Entwicklung unbedingt einen Schritt voraus sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Werfen wir einen Blick auf die Technologietrends, die den Hotelbau umgestalten, und darauf, wie Lieferanten sich auf die aktuelle Situation einstellen können.
KI in Hotels: Nicht mehr nur für Sci-Fi
Künstliche Intelligenz ist heute ein Muss für die moderne Hotelplanung. Denken Sie nur an prädiktive Analysen, die den Entwicklern helfen, das Gästeverhalten vorherzusagen, an KI-gestützte Preismodelle, die sich in Echtzeit anpassen, oder personalisierte Gästetools, die sich sogar an die bevorzugte Kissenwahl erinnern (ja, das gibt es wirklich!).
Das Aufkommen von KI in der Hotellerie ist einer der wichtigsten Technologietrends unserer Zeit, zumal die Betreiber nach intelligenteren Möglichkeiten zur Optimierung des Betriebs und der Gästezufriedenheit suchen.
Für Hotellieferanten bedeutet das: Wer KI-gestützte Tools anbietet – oder zumindest Schnittstellen zu gängigen KI-Systemen – verschafft sich einen klaren Vorsprung im Wettbewerb. Extra-Punkte gibt’s für Lösungen, die nicht nur Einsparpotenziale aufzeigen, sondern dem Hotelier gleich noch den passenden Wein zum Dinner empfehlen!
BIM und Hoteltechnologie: Mehr als nur 3D-Modelle
Wer heute nicht in BIM (Building Information Modeling) denkt und arbeitet, verpasst den Anschluss. Architekten und Bauherren verlassen sich zunehmend auf BIM-kompatible Produkte und Dienstleistungen, um die Planung zu koordinieren, Kopfschmerzen beim Bau zu vermeiden und die Kommunikation in allen Bereichen zu verbessern.
Für Hotellieferanten heißt das: Wer seine Systeme in BIM-Workflows integriert, wird zum unverzichtbaren Partner – mit Echtzeit-Updates, smarter Projektkoordination und weniger teuren Überraschungen auf der Baustelle.
Dies ist besonders wichtig für neue Hotels in Planung, denn jede Verzögerung oder Designlücke kann schnell hohe Kosten verursachen.
Oder einfacher gesagt: BIM ist wie der Gruppenchat fürs Bauprojekt – nur eben mit deutlich mehr Grundrissen und Plänen.
Intelligente Hotels brauchen intelligente Zulieferer
Wir befinden uns offiziell in der Ära der intelligenten Hotelzimmer. Leider machen sie noch nicht Ihre Steuern, aber sie können die Beleuchtung einstellen, den Thermostat steuern und auf Sprachbefehle reagieren.
Intelligente Hotels sind kein futuristischer Traum mehr - sie sind der neue Standard für Hotels in Entwicklung und neue Hotelprojekte, die sich vom Wettbewerb abheben wollen.
Für Hotellieferanten bedeutet das: Produkte müssen nicht nur im Prospekt glänzen, sondern sich nahtlos in die bestehende Hoteltechnologie einfügen. Ob IoT-fähige Geräte, intelligente Beleuchtung oder vernetzte Bedienelemente – wer keine kompatiblen Lösungen anbietet, riskiert, bei kommenden Hotelprojekten übersehen zu werden.
Alles mobil
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als "mobiles Einchecken" der letzte Schrei war? Jetzt scheint es das absolute Minimum zu sein. Von digitalen Zimmerschlüsseln bis hin zu App-basierten Gästeservices und kontaktlosen Zahlungen - die Hotelgäste von heute erwarten Komfort auf Knopfdruck.
Bei neuen Hotelprojekten werden mobile und kontaktlose Gästeerlebnisse bereits in der Entwurfsphase priorisiert, was sie zu einem Muss für jeden Anbieter von Hoteltechnologie macht.
Hotels werden den Zulieferern vertrauen, die sichere, mobile Lösungen mit makelloser Benutzerfreundlichkeit anbieten. (Und seien wir ehrlich - niemand möchte der Anbieter hinter einer App sein, die jedes Mal abstürzt, wenn jemand versucht, den Zimmerservice zu bestellen).
Nachhaltige Hoteltechnologie
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein neues Modewort, sondern ein neuer Baustein. Neue Hotels legen vom ersten Tag an Wert auf energieeffiziente Systeme und suchen nach Möglichkeiten, den Verbrauch von Heizungs-, Klima-, Wasser- und Stromanlagen durch intelligente Überwachung und Automatisierung zu optimieren.
Hotellieferanten, die nachhaltige Technologielösungen anbieten, werden mehr Möglichkeiten in neue, im Bau befindlichen Hotels finden, in denen grüne Baupraktiken schnell zur Norm werden.
Hotelzulieferer, die umweltfreundliche, technologieorientierte Lösungen anbieten, tragen nicht nur zur Verringerung der Umweltbelastung der Hotels bei, sondern senken auch die langfristigen Betriebskosten. Das ist eine Win-Win-Situation!
Das Endergebnis für Hotellieferanten
Da Hotels immer mehr auf Hightech setzen, müssen Zulieferer nicht mehr nur Produkte liefern, sondern zu Innovationspartnern werden. Ganz gleich, ob es sich um Hotels handelt, die sich in der Entwicklung befinden, oder um neue Hotels in Planung, es ist von entscheidender Bedeutung, mit den Trends in der Hoteltechnologie - von KI bis hin zu intelligenten und nachhaltigen Lösungen - Schritt zu halten. Wenn Sie Teil der Hotels von morgen sein wollen, ist es an der Zeit, Ihre Technologie auf den neuesten Stand zu bringen.
