Warum werden manche Hotelprojekte verzögert?
Seien wir ehrlich - wenn es um die Hotelentwicklung geht, läuft nicht alles nach Plan. Manche Neubauten kommen problemlos durch Genehmigungen, Bewilligungsverfahren und Bauphasen. Andere hingegen … nun ja, manchmal gehen sie eher auf eine verlängerte Auszeit.
Bei THP verfolgen wir Tausende von Hotelentwicklungen auf der ganzen Welt, von brandneuen Konzepten bis hin zu Hotelsanierungen und allem, was dazwischen liegt. Und ja, dazu gehören auch die Projekte, die auf ein Hindernis stoßen (oder fünf). Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, warum manche Hotelprojekte ins Stocken geraten - oder wie Sie die Anzeichen erkennen können, bevor sie es tun(gibt es Anzeichen?) - lesen Sie weiter!
Warum werden Projekte auf Eis gelegt?
Zunächst einmal das Offensichtliche: Geldangelegenheiten. Finanzierungsprobleme sind einer der häufigsten Gründe dafür. Ob es sich nun um eine Finanzierungslücke oder eine Änderung der Investorenstrategie handelt, der Cashflow ist oft der Grund dafür, dass ein Entwurf für einen Hotelneubau genau das bleibt: ein Entwurf.
Und dann ist da noch der ganze bürokratische Aufwand. Bauzonenregelungen, Genehmigungen und andere behördliche Hürden können Zeitpläne erheblich verzögern, vor allem in Regionen mit komplexeren Genehmigungsverfahren.
Und vergessen wir nicht den Joker: die Marktbedingungen. Wirtschaftliche Veränderungen, geopolitische Instabilität, Probleme in der Lieferkette (hallo, verspätete Lieferungen von italienischem Marmor) oder sich ändernde Tourismustrends können selbst bei den vielversprechendsten Hoteleröffnungen den Pausenknopf drücken.
Können wir Projektverzögerungen vorhersagen?
Kurz gesagt: nicht wirklich. Zumindest nicht mit hundertprozentiger Sicherheit.
Wir können zwar Muster in den Projektdaten erkennen, die darauf hindeuten, dass sich die Hotelentwicklung verlangsamt, aber die Vorhersage einer Verzögerung oder Stornierung ist keine exakte Wissenschaft. Ein Projekt, das monatelang (oder sogar jahrelang) untätig schien, kann plötzlich wieder zum Leben erwachen. Andere, die scheinbar mit voller Kraft vorangehen, können auf die Bremse treten und eine unerwartete Pause einlegen.
Es gibt jedoch einige Anzeichen, die auf einen möglichen Stillstand hindeuten könnten:
- Längere Zeiträume ohne Aktualisierungen
- Wiederholte Verschiebungen des geschätzten Baubeginns
- Ein Projekt, das jahrelang in der "Planung", "Vorplanung" oder "Vision" verharrt, ohne Fortschritte zu machen
Aber - und das ist wichtig - selbst diese Indikatoren bedeuten nicht immer, dass ein Projekt in Schwierigkeiten ist. In manchen Märkten oder Eigentümerstrukturen sind längere Planungsphasen völlig normal. Manchmal ist das Ausbleiben von Aktualisierungen einfach Ausdruck einer ruhigeren Hotelphase hinter den Kulissen und kein Problem.
Wir können zwar Daten nutzen, um fundierte Vermutungen anzustellen, aber das sind eben nur Vermutungen. Unsere Aufgabe bei THP ist es, Ihnen die Werkzeuge und die Transparenz zu geben, um diese Bewegungen (oder Nicht-Bewegungen) zu verfolgen, damit Sie informiert bleiben und schnell reagieren können, egal, was als nächstes passiert.
Unsere Bauphasen-Filter verstehen
Bei der Arbeit in unserer THP-Datenbank zeigt unser Construction-Segment nicht nur, wo sich ein Projekt befindet, sondern auch, wohin es sich entwickelt. Hier ist ein kurzer Überblick:
- Vision | Die früheste Konzeptphase. Dies ist der Funke einer Idee. Vielleicht eine schnell hingekritzelte Notiz auf einem Post-it. Hier beginnt die Idee zu entstehen und zu wachsen.
- Pre-Planning | In dieser Phase beginnt ein Projekt Gestalt anzunehmen. Denken Sie dabei an erste Entwürfe, die Einbindung von Interessengruppen und Kostenschätzungen.
- Planning | Die Vorplanung wird jetzt konkret. Kostenvoranschläge werden fertiggestellt, die HOAI-Leistungsphasen treten in Kraft, und die Innenarchitekten treten dem Projekt bei. Standort-, Landschafts- und technische Planung nehmen Gestalt an.
- Under Construction | Der Bau hat offiziell begonnen. Während das Hotel physisch Gestalt annimmt, treten Schlüsselrollen wie Generalunternehmer und Berater auf den Plan. Diese Phase dauert in unserem System bis zum Beginn des Pre-Opening an, auch wenn der letzte Schliff noch nicht erfolgt ist.
- Pre-Opening | Der letzte Countdown. Ungefähr sechs Monate vor der Eröffnung ergänzen wir Projektadresse und Kontaktinformationen hinzu. Das Pre-Opening Office wird zu einer wichtigen Anlaufstelle.
- Opened | Der große Tag ist gekommen. Das Hotel empfängt offiziell Gäste, das Team steht, und das Projekt ist in unserem System abgeschlossen.
In jeder Phase erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Stand des Projekts, die Ansprechpartner und den Zeitpunkt, zu dem Sie sich einschalten sollten.
Den Verzögerungen immer einen Schritt voraus
Sie möchten nicht verpassen, wenn ein Projekt von "Planning" auf "Under Construction" wechselt? THP-Kunden können Projekte zu ihrer Favoritenliste hinzufügen. Auf diese Weise erfahren Sie als Erste per E-Mail, wenn es ein Update gibt.
Es ist, als hätten Sie einen Bau-Flüsterer in Ihrem Posteingang!
Das Fazit
Verzögerungen kommen vor. Aber mit den richtigen Daten können Sie die ersten Anzeichen erkennen und sich auf die wichtigsten Hotelprojekte konzentrieren. Ob Sie nun Hoteleröffnungen, neueste Hotel-News, neue Hotelentwicklungen verfolgen oder Ihren nächsten Schritt in der Hotelindustrie planen, mit der THP-Plattform sind Sie immer einen Schritt voraus.
Suchen Sie nach Echtzeit-Updates? Besuchen Sie THP.News für die neuesten Hotelnachrichten, was sich bewegt, was feststeckt und was demnächst kommt.
